Neue Buchvorstellung des Fördervereins

Von streitsüchtigen Kelten und den Herren von Criegesbach

Ludwig Dörr spannt in seinem neuen Buch den Bogen von vorgeschichtlichen Siedlungen bis zu mittelalterlichen Burgen zwischen Künzelsau und Niedernhall.

Der Förderverein Criesbach e.V. hat erneut ein informatives Buch zur regionalen Geschichte des Kochertals veröffentlicht. Das Vereinsmitglied Ludwig Dörr stellte die Ergebnisse seiner 40-jährigen Sammlertätigkeit, die er in seinem neuen Buch zusammengefasst hat, am vergangenen Donnerstag in der Criesbacher Kelter der Öffentlichkeit vor. In seinem Bildervortrag, der sich eng an das Buch hielt, gab Ludwig Dörr einen Überblick über die ältere örtliche Geschichte,  die sich direkt um Criesbach herum abgespielt hat.

Im gut besuchten Vereinslokal referierte der Autor über Ansiedlungen und Gräberfunde aus vorgeschichtlicher Zeit sowie die weitere Entwicklung bis zum Mittelalter. So war das Kochertal  aufgrund seiner  Salzquellen immer schon ein bevorzugter Siedlungsplatz für Kelten, Germanen  und Franken gewesen. Fundiert belegte Ludwig Dörr seine  Erkenntnisse mit historischen Karten und Bildmaterial  von archäologischen Funden. Weitere interessante Details aus mittelalterlicher Zeit über die Zarge, den Kocherstein sowie der ehemaligen Burg in Criesbach rundeten den Vortrag ab.

Ausführliche Informationen sowie einige Sagen, die im Zusammenhang mit der Burg und Kapelle in Criesbach sowie dem Kocherstein stehen, lassen sich im Buch nachlesen, das für 6.50€ bei Papierwaren Turber oder direkt beim Förderverein Criesbach erworben werden kann.

Schreibe einen Kommentar